- Die Museen des Altmarkkreises
- Freilichtmuseum Diesdorf
- Planen - Termine und Veranstaltungen
- Allgemeine Informationen zu unseren Veranstaltungen
Allgemeine Informationen zu unseren Veranstaltungen
Lebendige Geschichte
Führungen, Veranstaltungen und Projekte im Freilichtmuseum Diesdorf
Unser Ziel ist es, Besuchern die Lebenswelten früherer Generationen anschaulich zu vermitteln und Geschichte lebendig werden zu lassen. Hierzu bieten wir neben klassischen Museumsführungen thematische Projekte und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Bei unseren Museumsfesten erwacht das gesamte Dorf zum Leben, und es gibt neben Musik und Tanz allerhand kulinarische Spezialitäten. Eher thematisch ausgerichtet sind Aktionstage, die auch aktuelle Entwicklungen des Landlebens aufgreifen.
Museumsfeste und Aktionstage

Tag der Imkerei
Aktionstag für die ganze Familie in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Eintracht Beetzendorf. Mit Imkervorführungen, Schauschleudern und Honigverkauf sowie Bienenstich aus dem historischen Backhaus.

Aust un´ Vergodendeel
Anstrengend und arbeitsreich war einst die Zeit der sommerlichen „Aust“, der Roggenernte. Beim anschließenden „Vergodendeel“ wurde besonders ausgelassen gefeiert. Die Heimatinteressierten aus Dähre zeigen beides, die mühsame Ernte mit Sense und früherer Erntetechnik, aber auch den fröhlichen Tanz um die letzte Garbe.

Hoppen un‘ Tüffeln
Erntezeit im Freilichtmuseum bei Hopfen und Kartoffeln – einst berühmte Exportprodukte der altmärkischen Landwirtschaft. In originalgetreuer Kleidung, mit Pferdegespann und alter Erntetechnik, holen die Heimatinteressierten aus Dähre die in der Feldflur des Museumsdorfes angebauten Kartoffeln aus dem Boden.

Altmärkisches Erntefest
Das Erntefest ist seit über 20 Jahren ein Höhepunkt im Freilichtmuseum Diesdorf. Wieder mit dabei sind auch die Heimatinteressierten aus Dähre, die in historischen Kostümen und mit originaler Technik das im Museum angebaute Getreide dreschen.

Äppel un' Beern - Herbstfest im Museum
Kurz vor Ende der Saison laden wir nochmals zu einem abwechslungsreichen Tag mit historischem Vorführungen, Mitmachaktionen und herbstlichen Spezialitäten ein.

Weihnachtsmarkt
Weit über die Altmark hinaus bekannt ist der stimmungsvolle historische Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende. Das gesamte Museumsdorf zeigt sich festlich geschmückt und beleuchtet. In den Häusern und Stuben bieten Kunsthandwerker aus der Region hübsche und praktische Geschenke an. Dazu gibt es duftende Spezialitäten, Musik und ein Rahmenprogramm für Jung und Alt.
Führungen und Projekte

Museumsführungen
Unsere engagierten Mitarbeiter begleiten Sie gerne durch unser Museumsdorf und geben Ihnen spannende Einblicke in die Bau- und Sozialgeschichte der Altmark. Museumsführungen dauern etwa 90 Minuten, pro Person erheben wir zusätzlich zum Eintrittsgeld 2,00 Euro Dienstleistungsentgelt (mind. 25,00 €). Bei Interesse, melden Sie sich bitte unter 03902-450 oder [Bitte aktivieren Sie Javascript] an.

Audioguide
Natürlich können Sie auch eigenständig mit unserem Audioguide auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit gehen. Neben einem Rundgang für Erwachsene gibt es auch eine Version für Kinder sowie in englischer Sprache.

Historische Schulstunden
Auch für Erwachsenengruppen bieten wir die beliebten Historischen Schulstunden an, die einen lehrreichen und unterhaltsamen Einblick in den preußischen Schulalltag um 1900 geben.

Schmiedevorführungen
Nach Voranmeldung heizt unser Museumsschmied für Besuchergruppen die Esse an und zeigt sein schweißtreibendes Handwerk.

Führungen durch die Böttcher- und Küferausstellung
Ein Glanzlicht des Museums ist die neue Dauerausstellung zum Böttcher- und Küferhandwerk. Auf Anfrage sind Sonderführungen durch den Böttchermeister möglich.
Kinder im Museum - Ferienprojekte
In den Schulferien laden wir jeweils donnerstags interessierte Kinder zu spannenden Mitmachaktionen ins Museumsdorf ein. Mal wird Wäsche gewaschen, mal werden Lehmsteine gemacht - immer heißt es, selbst aktiv zu werden und interessante Erfahrungen zu sammeln. Nähere Informationen gibt es in der Veranstaltungsübersicht.
Kindergeburtstage
Ein Kindergeburtstag im Freilichtmuseum ist ein ganz besonderes Erlebnis! Für bis zu 10 Kinder bieten wir die Angebote unseres museumspädagogischen Programmes für eine Pauschale von 50,00 € auch in einer besonderen Geburtstagsfassung an. Die Projekte dauern etwa 90 Minuten, so dass danach noch Zeit für ein Picknick im Museumsdorf, unseren Naturspielplatz oder den Besuch in der benachbarten Badeanstalt bleibt.
Hochzeiten im Freilichtmuseum
Seit über zehn Jahren finden im historischen Ambiente des Freilichtmuseums Diesdorf standesamtliche Trauungen statt. Interessierte Paare nehmen bitte mit dem Standesamt der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf Kontakt auf (03902-938062).