Das urspruengliche Ensemble, Altmärkischer Bauernhof

Das Freilichtmuseum Diesdorf wurde bereits vor weit mehr als 100 Jahren gegründet und ist eines der ältesten Museen seiner Art in Deutschland. Es dokumentiert nicht nur die Lebenswelten vergangener Generationen, sondern blickt in dieser Ausstellung auch auf seine eigene Geschichte zurück. Von der Idee, eine einzelne Hofstelle auf das brache Umland Diesdorfs zu versetzen bis zum heutigen Museumsdorf mit über 25 historischen Gebäuden auf einer Fläche von rund sechs Hektar war es ein langer Weg.

Wer waren die Menschen, die diese Entwicklung ermöglicht haben? Warum wurde das Museum überhaupt gegründet? Welche Schätze befinden sich in seiner Sammlung? Und welche kulturellen Strömungen aus Mittelalter, Früher Neuzeit und Moderne haben bis heute ihre Spuren in der Altmark hinterlassen?

Ausstellungsstücke

Die Ausstellung im Obergeschoss des Winkelstedter Hallenhauses widmet sich der nun über 110 Jahre währenden Museumsgeschichte und zeigt besondere Stücke aus der Sammlung. Diese umfasst mehrere tausend Objekte, die das Leben, Arbeiten und Wohnen in der Altmark, aber auch die Frömmigkeit sowie Sorgen und Nöte der ländlichen Bevölkerung zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert dokumentieren.

Logo

 

Die Ausstellung "Ein Museum für ländliche Kultur - das Freilichtmuseum Diesdorf" wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln aus dem Förderbereich Erhalt und Aufbau der Museumslandschaft.