08.06.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Folk und Folklore zu Pfingsten
Freilichtmuseum Diesdorf
Musiker im Museum

Ein buntes Programm bietet „Folk und Folklore“ am Pfingstsonntag.

Traditionen müssen gelebt werden – getreu diesem Leitspruch zeigen Rosse und Reiterinnen um ca. 14 Uhr, worauf es beim Kränzchenreiten ankommt. Pferderennen und Reitwettbewerbe waren früher beliebte Bräuche zu Pfingsten in der Altmark. Dieses Jahr wird im Freilichtmuseum Diesdorf, nach jahrelanger Pause, wieder eine Gruppe von erfahrenen Reiterinnen und Pferden das traditionelle „Kränzchenreiten“ zeigen. Mensch und Tier sind aus Sicherheitsgründen aber nach heutigem Standard ausgestattet.

Pferd
Steckenpferde-Reiten

Auch kleine Museumsgäste „reiten“ mit Steckenpferden um die Wette. Dafür fertigen sie in der Holzwerkstatt sogar eigene Lanzen. Zudem werden Schulstunden wie vor 100 Jahren geboten sowie Pfingstbasteln und Malen mit Künstlerin Katarina Brandt. Die Jungen Briefmarkenfreunde aus Pretzier bieten im Rahmen ihrer Ausstellung „Heimat auf Briefmarken – Entdecken, Staunen, Sammeln!“ weitere Mitmachaktionen, z.B. das Kinderpostamt, an; und mit der Ponykutsche lässt sich das Museumsgelände gemütlich erkunden.

Spinnen

Bei Vorführungen wird altes Handwerk lebendig: Museumsrestaurator Holger Schwerin zeigt mit Hobel, Stemmeisen und Co. wie früher das Tischlerhandwerk ausgeführt wurde, und vor dem Speicher aus Winkelstedt wird Wolle mit dem Spinnrad gesponnen. Führungen durch die rund 200 Jahre alte Bockwindmühle und durch die Böttcherei/Küferei geben Einblicke in vergangene Arbeitswelten. Dazu ertönt zwischen 12 und 16 Uhr handgemachte Musik auf Harfe, Dudelsack und Geige.

Musiker*innen
Merit Zloch Hakenharfe, Vivien Zeller Geige, Matthias Branschke Dudelsack, Foto Thomas Strauch

Aus dem historischen Backhaus duftet derweil der frische Blechkuchen, und auch Grillgerichte und Fischspezialitäten werden geboten.

Eintritt: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Erwachsene 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro).

Mühle
Schafe
Suppe
Programm