- Die Museen des Altmarkkreises
- Freilichtmuseum Diesdorf
- Planen - Termine und Veranstaltungen
- Hoppen un' Tüffeln - Hopfen- und Kartoffelernte
Hoppen un' Tüffeln - Hopfen- und Kartoffelernte
Annabel, Linda und Laura hatten vermutlich die meisten von Ihnen schon im Einkaufskorb. Nach Lilly Rose, Black Princess oder Pruple Rain suchen Sie im Supermarkt jedoch vergebens. Wie bunt und vielseitig die Kartoffel sein kann, zeigen die Heimatinteressierten aus Dähre beim Museumsfest „Hoppen un‘ Tüffeln“ am Sonntag, 31. August 2025 (10-17 Uhr). Zum Rahmenprogramm gehören Bierbrauen, Kinder-Mitmachaktionen und Musik.
Mit alter Erntetechnik ziehen die Heimatinteressierten aus Dähre ab 11 Uhr auf die Feldflur des Freilichtmuseums Diesdorf. Hier holen sie rote, violette oder sogar gestreifte Kartoffeln aus dem Boden; von kugelrund bis zapfenförmig. Die kleinen Knollen werden anschließend zum Verkauf angeboten. Mittags gibt es für die fleißigen Arbeiterinnen und Arbeiter traditionelle Kartoffelgerichte, bevor es erneut bis ca. 15 Uhr aufs Feld geht. Auch auf die Museumsgäste warten einige Köstlichkeiten.
Ebenfalls an diesem Tag geerntet wird der Hopfen, einst ein Exportschlager der Altmark. Besonders um Gardelegen blühte der altmärkische Hopfenanbau. Die alte Biertradition der Hansestadt setzen Jens und Lars Vogelvon der Gardelegener Braugesellschaft fort, die im Museum ihren mobilen Sudkessel anheizen. Nicht nur am Braukessel sondern auch auf dem Hopfenfeld beantworten sie Fragen rund um Hopfen, Malz und Gerste. Interessierte Museumsgäste können die beruhigende und gesundheitsfördernde Wirkung der selbstgezupften Dolden zuhause genießen.
Bei Führungen durch die Bockwindmühle gibt es einiges zu entdecken, Vorführungen am Spinnrad und am Webstuhl vermitteln, wie aus Schafwolle und Flachspflanzen früher Garn gewonnen wurde, und in der Küfer- und Böttcherausstellung erfahren die Museumsgäste, worauf es bei der Fertigung von Bierfass, Tankwagen und Co. ankommt.
Eintritt: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Erwachsene 5 €, Ermäßigte 4 €.