- Die Museen des Altmarkkreises
- Freilichtmuseum Diesdorf
- Kirche aus Klein Chüden und "neuer Pfarrgarten"
Kirche aus Klein Chüden und "neuer Pfarrgarten"
Mit der 2019/2020 auf das Museumsgelände umgesetzten Fachwerkkirche aus Klein Chüden hat das Freilichtmuseum Diesdorf endlich die altmarktypische "Kirche im Dorf".
Die kirchlichen Feste im Lebens- und Jahreslauf, der sonntägliche Kirchgang, aber auch alltägliche Formen der Frömmigkeit prägten das Leben bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts tiefgreifender, als uns heute vielfach bewusst ist. Mit der 1793 errichteten Kirche aus dem kleinen Ort Klein Chüden bei Salzwedel wird nun auch dieser wichtige Bereich des Lebens dokumentiert.
Hier erfahren Sie mehr zu diesem Förderprojekt.
Garten
Im vor der Kirche angelegten "neuen Pfarrgarten" wachsen zum einen historisch belegte Pfarrgartenpflanzen („alte“ Exoten), zum anderen aber Pflanzen, die heute noch exotisch sind, in Zukunft aber in Mitteleuropa eine Rolle spielen könnten, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels.
Hier erfahren Sie mehr zu diesem Förderprojekt.
Bienenhaus aus Jübar
Im Pfarrgarten summt und brummt es. Gleich mehrere Bienenvölker haben im historischen Bienenhaus aus Jübar (1930) ihre Heimstatt gefunden. Die Bienenstöcke und -stülper werden vom örtlichen Imkerverein "Eintracht" Beetzendorf bewirtschaftet.
Am Tag der Honigbiene und auch bei anderen Museumsfesten öffnet der Verein den Imkerei-Schauwagen, der sich gegenüber des Pfarrgartens befindet, gibt Einblicke in die Arbeit des Imkers früher und heute und bietet Honig, Wachskerzen und Kosmetik zum Kauf an.